diff --git a/_posts/2016-11-13-Spielzeug 3D-Drucker.md b/_posts/2016-11-13-Spielzeug 3D-Drucker.md index 463c3ce..b5bf6d3 100644 --- a/_posts/2016-11-13-Spielzeug 3D-Drucker.md +++ b/_posts/2016-11-13-Spielzeug 3D-Drucker.md @@ -2,18 +2,18 @@ layout: post title: "Spielzeug 3D-Drucker?" teaser: "Wohl kaum!" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/waage_3d.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2016/11/waage_3d.jpg featured: false categories: Projektnews Diskurs -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/waage_3d.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/waage_3d.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/waage_3d.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2016/11/waage_3d.jpg +header_background: /assets/img/blog/2016/11/waage_3d.jpg +image: /assets/img/blog/2016/11/waage_3d.jpg author: Maximilian Voigt --- -Der 3D-Drucker ist nicht nur ein schönes Spielzeug. Auch alltägliche Probleme können mit ihm gelöst werden. +Der 3D-Drucker ist nicht nur ein schönes Spielzeug. Auch alltägliche Probleme können mit ihm gelöst werden. Zum Beispiel um einer Waage einen neuen Fuß oder die Zahnräder unseres RFID-Zugangssystems zu drucken. Wir haben uns mal die Mühe - gemacht, den Fall der Waage zu dokumentieren, damit der grundsätzliche Ablauf bei solchen Problemen erkennbar wird und + gemacht, den Fall der Waage zu dokumentieren, damit der grundsätzliche Ablauf bei solchen Problemen erkennbar wird und noch mehr Gegenstände vor dem Mülleimer bewahrt werden können. Denn eigentlich ist das Nachdrucken von Teilen ganz - einfach und macht sogar Spaß! + einfach und macht sogar Spaß! Hier geht es zum entsprechenden Discourse-Beitrag. diff --git "a/_posts/2017-01-30-Kleine Reparaturen, gro\303\237er Erfolg.md" "b/_posts/2017-01-30-Kleine Reparaturen, gro\303\237er Erfolg.md" index ea45beb..a42aac0 100644 --- "a/_posts/2017-01-30-Kleine Reparaturen, gro\303\237er Erfolg.md" +++ "b/_posts/2017-01-30-Kleine Reparaturen, gro\303\237er Erfolg.md" @@ -2,12 +2,12 @@ layout: post title: "Kleine Reparaturen, großer Erfolg" teaser: "" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/repairCafe_1.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2016/11/repairCafe_1.jpg featured: false categories: Projektnews -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/repairCafe_1.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/repairCafe_1.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/repairCafe_1.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2016/11/repairCafe_1.jpg +header_background: /assets/img/blog/2016/11/repairCafe_1.jpg +image: /assets/img/blog/2016/11/repairCafe_1.jpg author: Maximilian Voigt --- diff --git "a/_posts/2017-02-05-Antennen f\303\274r mehr Redundanz.md" "b/_posts/2017-02-05-Antennen f\303\274r mehr Redundanz.md" index 9ca6019..70a4d52 100644 --- "a/_posts/2017-02-05-Antennen f\303\274r mehr Redundanz.md" +++ "b/_posts/2017-02-05-Antennen f\303\274r mehr Redundanz.md" @@ -2,57 +2,56 @@ layout: post title: "Antennen für mehr Redundanz" teaser: "" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/02/11-1080x675.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2017/02/11-1080x675.jpg featured: false categories: Projektnews -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/02/11-1080x675.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/02/11-1080x675.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/02/11-1080x675.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2017/02/11-1080x675.jpg +header_background: /assets/img/blog/2017/02/11-1080x675.jpg +image: /assets/img/blog/2017/02/11-1080x675.jpg author: Maximilian Voigt --- -

Das gute alte Programm- oder auch Linearfernsehen über die Antenne ist out. -Heute wird gestreamt, werden sich nonlinear bestimmte Programminhalte über das Internet herausgesucht. +

Das gute alte Programm- oder auch Linearfernsehen über die Antenne ist out. +Heute wird gestreamt, werden sich nonlinear bestimmte Programminhalte über das Internet herausgesucht. Damit reiht sich das Fernsehen ein in eine Entwicklung, die auch in anderen Bereichen zu sehen ist. So laufen Telefonate immer häufiger über - Voice over IP und Kurznachrichten über + Voice over IP und Kurznachrichten über Whatsapp und Co. Sogar unser häusliches Leben beeinflussende Systeme, wie Heizungen, Licht- oder Alarmanlagen verfügen zunehmend über einen Internetanschluss. Dadurch wird das Internet zu einem Flaschenhals, ohne den im Notfall gar nichts mehr geht. Eine Entwicklung, die von verschiedenen Sicherheitsforschern seit Jahren problematisiert wird.

-

Gut konstruierte Antennen können da Abhilfe verschaffen, solange Informationen noch analog und digital über Frequenzbänder übertragen werden. Benedikt hat -sich in unserer Werkstatt mal an eine solche Antenne herangewagt. Für den Empfang von DVB-T Signalen soll sie dienen, +

Gut konstruierte Antennen können da Abhilfe verschaffen, solange Informationen noch analog und digital über Frequenzbänder übertragen werden. Benedikt hat +sich in unserer Werkstatt mal an eine solche Antenne herangewagt. Für den Empfang von DVB-T Signalen soll sie dienen, damit der Tatort oder das Fußballspiel empfangen werden kann, "ohne auf das Internet angewiesen zu sein", so Benedikt.

-

Für eine solche Doppel-Quadantenne, die aus zwei übereinander angeordneten Draht-Quadraten besteht, die um 45° zueinander gedreht sind, reicht ein einfacher Kupferdraht.

-

+

Für eine solche Doppel-Quadantenne, die aus zwei übereinander angeordneten Draht-Quadraten besteht, die um 45° zueinander gedreht sind, reicht ein einfacher Kupferdraht.

+

Benedikt wurde da in unserer Elektro-Schrott-Kiste fündig.

-

+

Wichtig ist, dass der Draht eine Stärke zwischen 1,5 und 2 Quadratmilimeter hat. - Am besten eignen sich dafür alte Unterputzkabel.

-

+ Am besten eignen sich dafür alte Unterputzkabel.

+

Hinzu kommt ein passendes Antennenkabel, damit alles am Ende mit dem Empfänger verbunden werden kann.

-

Die wesentliche Arbeit steckt in der Genauigkeit und Größe der Quadrate, die über die zu empfangenden Frequenzen berechnet wird. +

Die wesentliche Arbeit steckt in der Genauigkeit und Größe der Quadrate, die über die zu empfangenden Frequenzen berechnet wird. Diese Frequenzen sind von Ort zu Ort verschieden und können in - Listen nachgeschlagen werden. + Listen nachgeschlagen werden. Für Cottbus ergibt sich ein Frequenzbereich zwischen 594.00 MHz und 762.00 MHz. Dieser wird für die Berechnung der Quadratgröße und letztendlich für die Länge des Drahtes benötigt. Diese Seite stellt einen Rechner zur Verfügung, mit dem die Berechnung schnell erledigt werden kann. Für Cottbus sollte der Draht eine Länge von 85,8 cm haben.

-

Benedikt hat dafür das Kabel zuerst abisoliert, die Original-Länge des Drahtes von mehr als 86 cm aber zunächst beibehalten, +

Benedikt hat dafür das Kabel zuerst abisoliert, die Original-Länge des Drahtes von mehr als 86 cm aber zunächst beibehalten, da später noch Platz zum Löten sein sollte.

-

-

Falls der Draht noch etwas krumm ist, kann er durch das Rollen zwischen Tisch und einem geraden Brett geglättet werden. +

+

Falls der Draht noch etwas krumm ist, kann er durch das Rollen zwischen Tisch und einem geraden Brett geglättet werden. Anschließend muss die Drahtlänge durch acht geteilt und die Quadratkanten aufgemalt werden.

-

+

Dann wird der Draht acht mal um 90° gebogen. Für das Biegen eignen sich Tischkanten oder wie in Benedikts Fall - eine Gewindestange. Mit einem Hammer können die Kannten noch genauer gearbeitet werden.

-

+ eine Gewindestange. Mit einem Hammer können die Kannten noch genauer gearbeitet werden.

+

Dann den Draht auf die finale Länge kürzen.

-

-

Und anschließend miteinander verlöten. Dabei sollte die quadratische Konstruktion ein Kreislauf bilden, der +

+

Und anschließend miteinander verlöten. Dabei sollte die quadratische Konstruktion ein Kreislauf bilden, der in der Mitte an die beiden Pole des Antennenkabels angelötet ist.

- - -

Und damit ist die Antenne auch schon fertig. Mit ihr lassen sich nach erstens Test in 95% der Testzeit die Sender -im Empfangsbereich empfangen.

-

- + + +

Und damit ist die Antenne auch schon fertig. Mit ihr lassen sich nach erstens Test in 95% der Testzeit die Sender +im Empfangsbereich empfangen.

+

diff --git a/_posts/2017-05-13-Das fablabcb macht Schule.md b/_posts/2017-05-13-Das fablabcb macht Schule.md index df0fe0c..faf68b3 100644 --- a/_posts/2017-05-13-Das fablabcb macht Schule.md +++ b/_posts/2017-05-13-Das fablabcb macht Schule.md @@ -2,12 +2,12 @@ layout: post title: "Das FabLab macht Schule" teaser: "Aus Restmaterialien oder neuen Produkten: Eine Musikbox mit erstklassigem Sound ist schnell gebaut - eine Anleitung." -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/05/18056905_414528755579857_4643248526340792476_n-960x675.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2017/05/18056905_414528755579857_4643248526340792476_n-960x675.jpg featured: false categories: Bildung -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/05/18056905_414528755579857_4643248526340792476_n-960x675.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/05/18056905_414528755579857_4643248526340792476_n-960x675.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/05/18056905_414528755579857_4643248526340792476_n-960x675.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2017/05/18056905_414528755579857_4643248526340792476_n-960x675.jpg +header_background: /assets/img/blog/2017/05/18056905_414528755579857_4643248526340792476_n-960x675.jpg +image: /assets/img/blog/2017/05/18056905_414528755579857_4643248526340792476_n-960x675.jpg author: Maximilian Voigt --- diff --git "a/_posts/2017-05-31-Fab Labs Marktpl\303\244tze eines neuen Kapitalismus oder Commons basierte Revolution.md" "b/_posts/2017-05-31-Fab Labs Marktpl\303\244tze eines neuen Kapitalismus oder Commons basierte Revolution.md" index 5f8e210..679b2a0 100644 --- "a/_posts/2017-05-31-Fab Labs Marktpl\303\244tze eines neuen Kapitalismus oder Commons basierte Revolution.md" +++ "b/_posts/2017-05-31-Fab Labs Marktpl\303\244tze eines neuen Kapitalismus oder Commons basierte Revolution.md" @@ -2,12 +2,12 @@ layout: post title: "Fab Labs: Marktplätze eines neuen Kapitalismus oder Commons basierte Revolution?" teaser: "" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/Werkstatt3-1080x675.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2016/11/Werkstatt3-1080x675.jpg featured: false categories: Bildung Diskurs -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/Werkstatt3-1080x675.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/Werkstatt3-1080x675.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/Werkstatt3-1080x675.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2016/11/Werkstatt3-1080x675.jpg +header_background: /assets/img/blog/2016/11/Werkstatt3-1080x675.jpg +image: /assets/img/blog/2016/11/Werkstatt3-1080x675.jpg author: Maximilian Voigt --- @@ -22,4 +22,4 @@ Offene Werkstätten müssen diese Aspekte diskutieren, um das eigene Selbstverst
  • Dieser Essay von Vasilis Niaros fasst den Diskurs auch für Einsteiger gut zusammen.
  • Ebenfalls einen Überblick, aber einen sehr viel breiteren, liefert dieses Buch (Bei Lektüre-Bedarf bitte melden).
  • Potenziale für den Bildungsbereich behandelt dieser Essay.
  • - \ No newline at end of file + diff --git a/_posts/2017-06-30-Making mit Kindern und Jugendlichen.md b/_posts/2017-06-30-Making mit Kindern und Jugendlichen.md index 20fc6f4..c5d5d6c 100644 --- a/_posts/2017-06-30-Making mit Kindern und Jugendlichen.md +++ b/_posts/2017-06-30-Making mit Kindern und Jugendlichen.md @@ -2,12 +2,12 @@ layout: post title: "Making mit Kindern und Jugendlichen" teaser: "Wie gelingt die Vermittlung von technischen Kompetenzen?" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/06/bristle_bots.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2017/06/bristle_bots.jpg featured: false categories: Bildung -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/06/bristle_bots.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/06/bristle_bots.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/06/bristle_bots.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2017/06/bristle_bots.jpg +header_background: /assets/img/blog/2017/06/bristle_bots.jpg +image: /assets/img/blog/2017/06/bristle_bots.jpg author: Maximilian Voigt --- @@ -16,4 +16,4 @@ Handwerkliches Arbeiten oder auch Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen - Handbuch zum kreativen digitalen Gestalten - \ No newline at end of file + diff --git a/_posts/2017-08-09-Samstags werden Wunschmaschinen gebaut!.md b/_posts/2017-08-09-Samstags werden Wunschmaschinen gebaut!.md index efdd4e8..0eff166 100644 --- a/_posts/2017-08-09-Samstags werden Wunschmaschinen gebaut!.md +++ b/_posts/2017-08-09-Samstags werden Wunschmaschinen gebaut!.md @@ -2,12 +2,12 @@ layout: post title: "Samstags werden Wunschmaschinen gebaut" teaser: "Ab heute steht unsere Werkstatt jeden Samstag auch für Mitglieder offen." -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/08/1.jpeg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2017/08/1.jpeg featured: false categories: Events -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/08/1.jpeg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/08/1.jpeg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/08/1.jpeg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2017/08/1.jpeg +header_background: /assets/img/blog/2017/08/1.jpeg +image: /assets/img/blog/2017/08/1.jpeg author: Maximilian Voigt --- diff --git "a/_posts/2017-09-25-Code Week Wir sind mit f\303\274nf Workshops dabei!.md" "b/_posts/2017-09-25-Code Week Wir sind mit f\303\274nf Workshops dabei!.md" index 307d364..9178100 100644 --- "a/_posts/2017-09-25-Code Week Wir sind mit f\303\274nf Workshops dabei!.md" +++ "b/_posts/2017-09-25-Code Week Wir sind mit f\303\274nf Workshops dabei!.md" @@ -2,34 +2,33 @@ layout: post title: "Code Week: Wir sind mit 5 Workshops dabei" teaser: "Progammieren, Elektronik, Analyse - die EU Code Week im FabLabCB" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/09/meet-and-code.png +teaser_img_src: /assets/img/blog/2017/09/meet-and-code.png featured: false categories: Events -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/09/meet-and-code.png -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/09/meet-and-code.png -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/09/meet-and-code.png +twitter_large_img: /assets/img/blog/2017/09/meet-and-code.png +header_background: /assets/img/blog/2017/09/meet-and-code.png +image: /assets/img/blog/2017/09/meet-and-code.png author: Maximilian Voigt ---

    Vom 6. bis zum 22. Oktober findet die EU Code Week statt. In dieser Zeit könnt ihr während diverser Workshops europaweit IT-Themen auf den Grund gehen. Zielgruppe der Veranstaltungen sind Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 24 Jahren, die spielerisch an die Welt der Technik und des Programmierens herangeführt werden möchten. Die Events zeigen jungen Menschen, wie viel Spaß Programmieren machen kann und wie man mit Code Ideen zum Leben erweckt. Wir sind mit den folgenden Workshops bei der Code Week dabei:

    Ihr seid auf diese Veranstaltungen genauso gespannt wie wir und möchtet teilnehmen? Dann meldet euch schnell über die aufgelisteten Links an - alle Workshops sind kostenlos, aber denkt an eure Laptops! Ihr seid älter als 24 Jahre? Kein Problem, wir finden für alle ein Plätzchen.

    -

    Die Code Week ist eine Veranstaltungsreihe, die auf die Idee der Beratergruppe "Young Advisors" der früheren EU-Kommissarin +

    Die Code Week ist eine Veranstaltungsreihe, die auf die Idee der Beratergruppe "Young Advisors" der früheren EU-Kommissarin für Digitale Agenda Neelie Kroes zurückgeht. Die Initiative Meet and Code fördert Event-Projekte - aller Art rund um das Thema Programmieren, die im Rahmen und während der EU Code Week veranstaltet werden. Weitere Workshops findet + aller Art rund um das Thema Programmieren, die im Rahmen und während der EU Code Week veranstaltet werden. Weitere Workshops findet ihr auf der Seite der EU Code Week. Wenn ihr im Raum Potsdam oder Lübbenau wohnt, sind vielleicht die Veranstaltungen der machBar Potsdam oder der Technikschule etwas für euch.

    - diff --git a/_posts/2017-10-02-Hoyerswerda in 3D - vom Luftbild zum Modell.md b/_posts/2017-10-02-Hoyerswerda in 3D - vom Luftbild zum Modell.md index 767a72b..1a9deb4 100644 --- a/_posts/2017-10-02-Hoyerswerda in 3D - vom Luftbild zum Modell.md +++ b/_posts/2017-10-02-Hoyerswerda in 3D - vom Luftbild zum Modell.md @@ -2,27 +2,27 @@ layout: post title: "Hoyerswerda in 3D - vom Luftbild zum Modell" teaser: "" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/10/Hoyerswerda_3D-1080x675.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_3D-1080x675.jpg featured: false categories: Projektnews -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/10/Hoyerswerda_3D-1080x675.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/10/Hoyerswerda_3D-1080x675.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/10/Hoyerswerda_3D-1080x675.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_3D-1080x675.jpg +header_background: /assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_3D-1080x675.jpg +image: /assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_3D-1080x675.jpg author: Diana Schäfer ---

    Das habe ich gemacht:

    -

    Im Sommersemester 2017 bearbeitete ich meine freie Masterarbeit im Fachgebiet Architektur an der BTU Cottbus Senftenberg - Thema war die innere Altstadt Hoyerswerdas.

    -
    +

    Im Sommersemester 2017 bearbeitete ich meine freie Masterarbeit im Fachgebiet Architektur an der BTU Cottbus Senftenberg - Thema war die innere Altstadt Hoyerswerdas.

    +

    Ziemlich schnell entschied ich mich dafür, die Modelle mit dem 3D Drucker zu drucken, da die Alternativen mit Holz zu aufwendig und Styrodur oder Pappen zu ungenau und unsauber gewesen wären. Die Vorbereitung hat allerdings einige Zeit in Anspruch genommen, weil ich jedes zu druckende Häuschen im CAD (Rhinoceros) erst konstruieren musste. Über das Internet erfuhr ich, dass dem FabLab ein 3D-Drucker zur Verfügung steht. Daraufhin richtete ich mir für zwei Wochen dort einen Arbeitsplatz ein. Die Mitglieder sind alle sehr freundlich - mir wurde alles nötige zum selbstständigen Drucken erklärt und wenn Probleme auftraten, half man mir fachkundig.

    -
    Die Hoyerswerda Altstadt als Gitternetzmodell
    +
    Die Hoyerswerda Altstadt als Gitternetzmodell

    Mein erstes Modell im Maßstab 1 zu 1000 war innerhalb einer knappen Woche fertig. Daher entschied ich mich auch das zweite, in 1 zu 200, mit dieser Methode zu verwirklichen. Dies stellte sich als komplizierter heraus, da die Gebäudeteile detaillierter gestaltet waren. So musste ich teilweise noch Stützstrukturen im CAD hinzufügen, damit z.B. Balkone gedruckt werden konnten. Das war aber kein großes Problem, da diese im Anschluss einfach mit einem Cuttermesser herausgetrennt werden konnten.

    -
    3D-Druck Zeitraffer
    +
    3D-Druck Zeitraffer

    Meine größte Herausforderung...

    ...war die Zeit, denn zum Ende hin wurde diese immer knapper. Daher bekam ich die Unterstützung von zwei Mitgliedern des FabLabs, die mir ihre 3D-Drucker zur Verfügung stellten. So konnte ich meine Modelle pünktlich zum Abgabetermin einreichen.

    Am schönsten fand ich...

    ...es, wenn andere Mitglieder vorbei kamen, mit eigenen interessanten Ideen, die sie selbst umsetzen wollten.

    -
    +

    Fazit

    Alles in allem ist das 3D-Drucken eine gute Alternative zu den herkömmlichen Möglichkeiten, ein architektonisches oder städtebauliches Modell zu bauen. Der Arbeitsaufwand ist allerdings sehr ähnlich, weil die Drucke am Computer vorbereitet und jeder Druck neu eingestellt und gestartet werden muss. Jedoch ist das Resultat mit keinem anderen von mir gebauten Modell zu vergleichen. -Die Zeit im FabLab selbst hat mir viel Spaß gemacht und ich kann die Arbeit in dieser Mitwachwerkstatt nur empfehlen, da es für mich eine neue Erfahrung war, die ich nicht missen möchte. Vielen Danke euch Allen :)

    \ No newline at end of file +Die Zeit im FabLab selbst hat mir viel Spaß gemacht und ich kann die Arbeit in dieser Mitwachwerkstatt nur empfehlen, da es für mich eine neue Erfahrung war, die ich nicht missen möchte. Vielen Danke euch Allen :)

    diff --git a/_posts/2017-10-08-Vernetzungstreffen Das war das Meetup der Brandenburger Makerspaces.md b/_posts/2017-10-08-Vernetzungstreffen Das war das Meetup der Brandenburger Makerspaces.md index c0b6c7a..811cb74 100644 --- a/_posts/2017-10-08-Vernetzungstreffen Das war das Meetup der Brandenburger Makerspaces.md +++ b/_posts/2017-10-08-Vernetzungstreffen Das war das Meetup der Brandenburger Makerspaces.md @@ -2,15 +2,15 @@ layout: post title: "Vernetzungstreffen: Das war das meetup der Brandenburger Maker Spaces" teaser: "" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/10/maker_meetup.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2017/10/maker_meetup.jpg featured: false categories: Netzwerk -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/10/maker_meetup.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/10/maker_meetup.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/10/maker_meetup.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2017/10/maker_meetup.jpg +header_background: /assets/img/blog/2017/10/maker_meetup.jpg +image: /assets/img/blog/2017/10/maker_meetup.jpg author: Maximilian Voigt --- Am Freitag, den 6.10., hat ein Treffen von Brandenburger Makerspaces stattgefunden. Dabei waren Interessierte sowie VertreterInnen der machBar in Potsdam, des ViNN:Labs der TH Wildau, der TH Brandenburg, von cleverinside aus Lübbenau, des FabLabs Berlin sowie Cottbus. In Julians Präsentation gab es einige Einführende Informationen zum Thema FabLab, Hackersapce und Makerspace sowie Einblicke in die Arbeitsweise des Fab Labs Berlin. -Das Ziel ist es, ein Brandenburger Netzwerk von regionalen Makerspaces und Aktiven aufzubauen, um in Zukunft Projekte gemeinsam zu starten und Interessen zu vertreten. Als erster gemeinschaftlicher Auftritt ist ein Stand auf der Maker Faire Berlin 2018 geplant. Das nächste Treffen soll auf der mini Maker Faire Berlin, am 3.12., stattfinden. Auch wurde eine Kommunikationsplattform geschaffen. Wer aufgenommen werden möchte, meldet sich einfach über die Info-Adresse des FabLabs Cottbus. \ No newline at end of file +Das Ziel ist es, ein Brandenburger Netzwerk von regionalen Makerspaces und Aktiven aufzubauen, um in Zukunft Projekte gemeinsam zu starten und Interessen zu vertreten. Als erster gemeinschaftlicher Auftritt ist ein Stand auf der Maker Faire Berlin 2018 geplant. Das nächste Treffen soll auf der mini Maker Faire Berlin, am 3.12., stattfinden. Auch wurde eine Kommunikationsplattform geschaffen. Wer aufgenommen werden möchte, meldet sich einfach über die Info-Adresse des FabLabs Cottbus. diff --git "a/_posts/2017-10-20-R\303\274ckblick \303\234ber das Kryptogeld Bitcoin & Ethereum.md" "b/_posts/2017-10-20-R\303\274ckblick \303\234ber das Kryptogeld Bitcoin & Ethereum.md" index c0e6cdf..f030f4a 100644 --- "a/_posts/2017-10-20-R\303\274ckblick \303\234ber das Kryptogeld Bitcoin & Ethereum.md" +++ "b/_posts/2017-10-20-R\303\274ckblick \303\234ber das Kryptogeld Bitcoin & Ethereum.md" @@ -2,12 +2,12 @@ layout: post title: "Rückblick: Über das Kryptogeld Bitcoin & Etherum" teaser: "Workshop zur Kryptowährungen anlässlich der EU Code Week" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/10/blockchain_workshop.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2017/10/blockchain_workshop.jpg featured: false categories: Events -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/10/blockchain_workshop.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/10/blockchain_workshop.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/10/blockchain_workshop.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2017/10/blockchain_workshop.jpg +header_background: /assets/img/blog/2017/10/blockchain_workshop.jpg +image: /assets/img/blog/2017/10/blockchain_workshop.jpg author: Hannes Wenzel --- @@ -33,4 +33,4 @@ Rückblickend lässt sich sagen, dass wir eine erkenntnisreiche Diskussion in an
  • außerdem gibt es eine Reihe von Blogs (Bitcoin-Blog, Bitcoin-Blogger, …)
  • die offizielle Ethereum-Projektseite bietet keine so schöne Einführung, ein Blogger hat sich hieran mal versucht.
  • ähnlich zu Blockchain.info gibt es Etherscan.io und Etherchain.org
  • - \ No newline at end of file + diff --git "a/_posts/2017-11-08-Innovation durch Gemeinschaft - Unsere Pr\303\244sentationsfolien zum Workshop Strukturwandel in der Lausitz.md" "b/_posts/2017-11-08-Innovation durch Gemeinschaft - Unsere Pr\303\244sentationsfolien zum Workshop Strukturwandel in der Lausitz.md" index 8f82700..3680466 100644 --- "a/_posts/2017-11-08-Innovation durch Gemeinschaft - Unsere Pr\303\244sentationsfolien zum Workshop Strukturwandel in der Lausitz.md" +++ "b/_posts/2017-11-08-Innovation durch Gemeinschaft - Unsere Pr\303\244sentationsfolien zum Workshop Strukturwandel in der Lausitz.md" @@ -2,14 +2,14 @@ layout: post title: "Innovation durch Gemeinschaft - Workshop 'Strukturwandel in der Lausitz'" teaser: "Unsere Folien zum 2. Workshop 'Strukturwandel in der Lausitz - der VDI Berlin-Brandenburg bringt sich ein!'" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/11/fablab_uebersicht_dark-1080x675.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2017/11/fablab_uebersicht_dark-1080x675.jpg featured: false categories: Events -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/11/fablab_uebersicht_dark-1080x675.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/11/fablab_uebersicht_dark-1080x675.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/11/fablab_uebersicht_dark-1080x675.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2017/11/fablab_uebersicht_dark-1080x675.jpg +header_background: /assets/img/blog/2017/11/fablab_uebersicht_dark-1080x675.jpg +image: /assets/img/blog/2017/11/fablab_uebersicht_dark-1080x675.jpg author: Maximilian Voigt --- Wir haben einen Impulsvortrag auf dem 2. Workshop "Strukturwandel in der Lausitz - der VDI Berlin-Brandenburg bringt sich ein!" gehalten und den FabLab Cottbus e.V. vorgestellt. Das sind die Folien dazu:
    -Zur Präsentation \ No newline at end of file +Zur Präsentation diff --git a/_posts/2018-04-11-Wer macht mit Wir testen das Spiel Kompass.md b/_posts/2018-04-11-Wer macht mit Wir testen das Spiel Kompass.md index 3c41911..679eda1 100644 --- a/_posts/2018-04-11-Wer macht mit Wir testen das Spiel Kompass.md +++ b/_posts/2018-04-11-Wer macht mit Wir testen das Spiel Kompass.md @@ -2,25 +2,25 @@ layout: post title: "Wer macht mit? Wir testen das Spiel 'Kompass'" teaser: "Computerspiele sind voll 2017 – Brettspiele sind wieder angesagt!" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/04/spielbrett-1024x1024.jpeg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2018/04/spielbrett-1024x1024.jpeg featured: false categories: Events -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/04/spielbrett-1024x1024.jpeg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/04/spielbrett-1024x1024.jpeg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/04/spielbrett-1024x1024.jpeg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2018/04/spielbrett-1024x1024.jpeg +header_background: /assets/img/blog/2018/04/spielbrett-1024x1024.jpeg +image: /assets/img/blog/2018/04/spielbrett-1024x1024.jpeg author: Maximilian Voigt --- -Die beiden Cottbuser Tüftler Jörg Kiefer und Michael Linke haben sich ein pfiffiges neues Spiel ausgedacht. Vor einem Jahr saßen sie noch bei uns im FabLab und haben am 3D-Druck ihrer Spielfiguren gefeilt. Nun steht das Spiel verkaufsbereit im Online-Shop! +Die beiden Cottbuser Tüftler Jörg Kiefer und Michael Linke haben sich ein pfiffiges neues Spiel ausgedacht. Vor einem Jahr saßen sie noch bei uns im FabLab und haben am 3D-Druck ihrer Spielfiguren gefeilt. Nun steht das Spiel verkaufsbereit im Online-Shop!
    -Bei "Kompass, das Spiel" geht es um Kaufen und Verkaufen, -Investieren und Rendite machen. Doch anders als bei Monopoly gewinnt nicht der mit den dicksten Immobilien, +Bei "Kompass, das Spiel" geht es um Kaufen und Verkaufen, +Investieren und Rendite machen. Doch anders als bei Monopoly gewinnt nicht der mit den dicksten Immobilien, denn bei Kompass ist der Markt unberechenbar! So wie im wahren Leben bewegt sich im Spiel der Markt durch Boom, Rezession, Depression und Expansion. Man muss also genau wissen, was in den verschiedenen Konjunkturphasen gerade angesagt - ist und seine Strategie darauf einstellen. So muss man sich z.B. überlegen ob man eher auf Sicherheit geht oder das Risiko + ist und seine Strategie darauf einstellen. So muss man sich z.B. überlegen ob man eher auf Sicherheit geht oder das Risiko zu nutzen weiß!

    Am Mittwoch den 18.4. um 18 Uhr ist daher im FabLab Spieleabend angesagt!

    - Wir drehen gemeinsam mit den Kompass-Entwicklern eine Runde durch den Konjunkturzyklus. -Wer Spaß am Spielen hat und die Kreation der beiden Cottbuser Entwickler kennen lernen möchte ist herzlich eingeladen! \ No newline at end of file + Wir drehen gemeinsam mit den Kompass-Entwicklern eine Runde durch den Konjunkturzyklus. +Wer Spaß am Spielen hat und die Kreation der beiden Cottbuser Entwickler kennen lernen möchte ist herzlich eingeladen! diff --git "a/_posts/2018-05-05-Open Hardware Ein Buchscanner f\303\274r mehr offenes Wissen.md" "b/_posts/2018-05-05-Open Hardware Ein Buchscanner f\303\274r mehr offenes Wissen.md" index 2101cd8..67c2160 100644 --- "a/_posts/2018-05-05-Open Hardware Ein Buchscanner f\303\274r mehr offenes Wissen.md" +++ "b/_posts/2018-05-05-Open Hardware Ein Buchscanner f\303\274r mehr offenes Wissen.md" @@ -2,12 +2,12 @@ layout: post title: "Open Hardware: Ein Buchscanner für mehr offenes Wissen" teaser: "Auf dem Weg zu einem vollständigen Open Source Hardware-System " -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/05/buchscanner.png +teaser_img_src: /assets/img/blog/2018/05/buchscanner.png featured: false categories: Projektnews -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/05/buchscanner.png -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/05/buchscanner.png -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/05/buchscanner.png +twitter_large_img: /assets/img/blog/2018/05/buchscanner.png +header_background: /assets/img/blog/2018/05/buchscanner.png +image: /assets/img/blog/2018/05/buchscanner.png author: Maximilian Voigt --- @@ -21,8 +21,7 @@ Der geplante Scanner bewegt ein Buch mit der Innenseite nach unten über eine Sc Die Projektgruppe möchte die Dokumentation des mäqädat-Scanners vervollständigen und ihn zu einem vollständigen Open Source Hardware-System weiterentwickeln. Aktuell ist der einfache Nachbau des mäqädat nicht möglich. Neben einer lückenlosen Anleitung fehlen die Software für die Ansteuerung des Scanners sowie Konstruktionszeichnungen einiger Anbauteile. -Mitmachen +Mitmachen Wer sich an dem Projekt beteiligen oder den aktuellen Stand verfolgen möchte, kann an den regelmäßigen Calls zum Projekt teilnehmen. Wir suchen z.B. Personen, die sich damit beschäftigen, wie man den Scanner aus Nutzersicht bedienen möchte. Für die Software verwenden wir HTML/CSS/Javascript, Python 3 und C++. Beiträge sind auch hier willkommen. - diff --git "a/_posts/2018-05-18-Unterst\303\274tzt unser Projekt making lausitz!.md" "b/_posts/2018-05-18-Unterst\303\274tzt unser Projekt making lausitz!.md" index a77473b..d42bd5a 100644 --- "a/_posts/2018-05-18-Unterst\303\274tzt unser Projekt making lausitz!.md" +++ "b/_posts/2018-05-18-Unterst\303\274tzt unser Projekt making lausitz!.md" @@ -2,12 +2,12 @@ layout: post title: "Unterstützt unser Projekt 'Making Lausitz'" teaser: "Mit Making Lausitz wollen wir bei der Google Impact Challenge abräumen und den Lausitzer Strukturwandel gestalten" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/05/Logo_lang_wei%C3%9F-auf-schwarz-1080x675.png +teaser_img_src: /assets/img/blog/2018/05/Logo_lang_wei%C3%9F-auf-schwarz-1080x675.png featured: false categories: Projektnews -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/05/Logo_lang_wei%C3%9F-auf-schwarz-1080x675.png -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/05/Logo_lang_wei%C3%9F-auf-schwarz-1080x675.png -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/05/Logo_lang_wei%C3%9F-auf-schwarz-1080x675.png +twitter_large_img: /assets/img/blog/2018/05/Logo_lang_wei%C3%9F-auf-schwarz-1080x675.png +header_background: /assets/img/blog/2018/05/Logo_lang_wei%C3%9F-auf-schwarz-1080x675.png +image: /assets/img/blog/2018/05/Logo_lang_wei%C3%9F-auf-schwarz-1080x675.png author: Maximilian Voigt --- @@ -15,9 +15,8 @@ Unterstützt uns dabei, die Google Impact Challenge zu gewinnen und -Wir möchten junge Erwachsene und Senioren zusammenbringen und gemeinschaftlich an lokalen Problemen arbeiten. +Wir möchten junge Erwachsene und Senioren zusammenbringen und gemeinschaftlich an lokalen Problemen arbeiten. Es geht um Selbstwirksamkeit, generationenübergreifendes Arbeiten und Wissensaustausch. Helft uns dabei, die Veranstaltungsreihe nach Cottbus zu bringen. Geplant sind mehrere Workshops, mit unterschiedlichen Themen rund um das Arbeiten mit digitalen und analogen Produktionsmitteln. - Im Anschluss veranstalten wir einen Hackathon, in dessen Rahmen lokalen Problemen mit einfachen technischen Lösungen begegnet werden. + Im Anschluss veranstalten wir einen Hackathon, in dessen Rahmen lokalen Problemen mit einfachen technischen Lösungen begegnet werden. Hier geht's zur Projekt-Website. - diff --git a/_posts/2018-11-19-Lasst uns die Beziehungskrise mit Technik ueberwinden.md b/_posts/2018-11-19-Lasst uns die Beziehungskrise mit Technik ueberwinden.md index 155e950..2657cc1 100644 --- a/_posts/2018-11-19-Lasst uns die Beziehungskrise mit Technik ueberwinden.md +++ b/_posts/2018-11-19-Lasst uns die Beziehungskrise mit Technik ueberwinden.md @@ -2,12 +2,12 @@ layout: post title: "Technik & Mensch: eine Beziehungskrise" teaser: "Unser Vorstandsmitglied sprach auf der Konferenz 'Bits und Bäume'" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/11/Screenshot-2018-11-19-13.51.17-1080x675.png +teaser_img_src: /assets/img/blog/2018/11/Screenshot-2018-11-19-13.51.17-1080x675.png featured: false categories: Events Diskurs -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/11/Screenshot-2018-11-19-13.51.17-1080x675.png -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/11/Screenshot-2018-11-19-13.51.17-1080x675.png -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/11/Screenshot-2018-11-19-13.51.17-1080x675.png +twitter_large_img: /assets/img/blog/2018/11/Screenshot-2018-11-19-13.51.17-1080x675.png +header_background: /assets/img/blog/2018/11/Screenshot-2018-11-19-13.51.17-1080x675.png +image: /assets/img/blog/2018/11/Screenshot-2018-11-19-13.51.17-1080x675.png author: Maximilian Voigt --- Am vergangenen Wochenende trafen sich zahlreiche Aktive aus verschiedenen Bewegungen rund um das Thema Nachhaltigkeit in Berlin. Die Konferenz "Bits & Bäume" hatte das Ziel der Vernetzung dieser unterschiedlichen Communities. Es ging um Fragen wie: @@ -27,6 +27,3 @@ Viel mehr Details gibt es in der Aufzeichnung des Talks:
    - - - diff --git a/_posts/2019-02-02-now-bb-de-geht-an-den-Start.md b/_posts/2019-02-02-now-bb-de-geht-an-den-Start.md index 50aa889..b96cfad 100644 --- a/_posts/2019-02-02-now-bb-de-geht-an-den-Start.md +++ b/_posts/2019-02-02-now-bb-de-geht-an-den-Start.md @@ -2,13 +2,12 @@ layout: post title: "Launch: die Plattform des Verbunds Brandenburger Werkstätten" teaser: "Nun ist er endlich da: der Internetauftritt des Netzwerkes Offener Werkstätten in Brandenburg. " -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2019/02/Bildschirmfoto-vom-2019-02-02-11-57-01.png +teaser_img_src: /assets/img/blog/2019/02/Bildschirmfoto-vom-2019-02-02-11-57-01.png featured: false categories: Netzwerk -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2019/02/Bildschirmfoto-vom-2019-02-02-11-57-01.png -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2019/02/Bildschirmfoto-vom-2019-02-02-11-57-01.png -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2019/02/Bildschirmfoto-vom-2019-02-02-11-57-01.png +twitter_large_img: /assets/img/blog/2019/02/Bildschirmfoto-vom-2019-02-02-11-57-01.png +header_background: /assets/img/blog/2019/02/Bildschirmfoto-vom-2019-02-02-11-57-01.png +image: /assets/img/blog/2019/02/Bildschirmfoto-vom-2019-02-02-11-57-01.png author: Maximilian Voigt --- Nun ist er endlich da: der Internetauftritt des Netzwerkes Offener Werkstätten in Brandenburg. Bereits 12 Organisationen sind dem Verbund beigetreten, der einmal durch den FabLab Cottbus e.V. mitbegründet wurde. Das Ziel des Netzwerkes ist es, werkstattübergreifend Erfahrungen auszutauschen, gemeinsame Projekte zu starten und die Vielfalt sowie Angebote der Organisationen zu zeigen. Wir freuen uns, dass es in Brandenburg so zahlreiche Orte gibt, die sich für Eigenarbeit und Wissensaustausch einsetzen. - diff --git a/_posts/2019-05-05-mit-now-bb-auf-der-republica-und-maker-faire.md b/_posts/2019-05-05-mit-now-bb-auf-der-republica-und-maker-faire.md index 0a8e703..744d358 100644 --- a/_posts/2019-05-05-mit-now-bb-auf-der-republica-und-maker-faire.md +++ b/_posts/2019-05-05-mit-now-bb-auf-der-republica-und-maker-faire.md @@ -2,17 +2,17 @@ layout: post title: "re:publica & Maker Faire: Unterwegs mit dem Brandenburger Netzwerk" teaser: "Besucht uns auf der der Maker Faire oder bei der re:publica!" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2019/05/DSC_2176-e1557075381978-1080x675.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2019/05/DSC_2176-e1557075381978-1080x675.jpg featured: false categories: Events Netzwerk -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2019/05/DSC_2176-e1557075381978-1080x675.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2019/05/DSC_2176-e1557075381978-1080x675.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2019/05/DSC_2176-e1557075381978-1080x675.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2019/05/DSC_2176-e1557075381978-1080x675.jpg +header_background: /assets/img/blog/2019/05/DSC_2176-e1557075381978-1080x675.jpg +image: /assets/img/blog/2019/05/DSC_2176-e1557075381978-1080x675.jpg author: Maximilian Voigt --- Der Mai ist wie jedes Jahr ein Monat zahlreicher toller Veranstaltungen. Wir freuen uns, dass wir auch 2019 wieder einen Stand auf der Maker Faire Berlin organisieren können! Gemeinsam mit dem Netzwerk Offener Werkstätten Brandenburg werden wir zahlreiche Workshops anbieten und Einblicke in Projekte ermöglichen - mehr gibt es im Programm. Wie im letzten Jahr wird auch dieses Mal wieder das mobile FabLab der machBar Potsdam dabei sein. -
    +
    Neben der Maker Faire sind wir mit dem Brandenburger Netzwerk auch Partner der diesjährigen re:publica. Ab dem 6. Mai findet ihr uns im Makerspace-Bereich der Veranstaltung. diff --git "a/_posts/2019-05-20-Es w\303\244chst das Netzwerk Offener Werkst\303\244tten Brandenburg.md" "b/_posts/2019-05-20-Es w\303\244chst das Netzwerk Offener Werkst\303\244tten Brandenburg.md" index 87bcb34..043192d 100644 --- "a/_posts/2019-05-20-Es w\303\244chst das Netzwerk Offener Werkst\303\244tten Brandenburg.md" +++ "b/_posts/2019-05-20-Es w\303\244chst das Netzwerk Offener Werkst\303\244tten Brandenburg.md" @@ -2,17 +2,17 @@ layout: post title: "Es wächst: das Netzwerk Offener Werkstätten Brandenburg" teaser: "Wir waren wieder Teil der Maker Faire und haben uns mit dem Brandenburger Netzwerk präsentiert." -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2019/05/DSC_2725-1080x675.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2019/05/DSC_2725-1080x675.jpg featured: false categories: Events Netzwerk -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2019/05/DSC_2725-1080x675.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2019/05/DSC_2725-1080x675.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2019/05/DSC_2725-1080x675.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2019/05/DSC_2725-1080x675.jpg +header_background: /assets/img/blog/2019/05/DSC_2725-1080x675.jpg +image: /assets/img/blog/2019/05/DSC_2725-1080x675.jpg author: Maximilian Voigt --- Am vergangenen Wochenende waren wir mit dem Netzwerk Offener Werkstätten Brandenburg wieder Teil der Maker Faire Berlin, dieses Mal als Partner. Wir hatten ein paar tolle Tage und haben gezeigt, dass in Brandenburg eine ganze Menge geht! In Brandenburg gibt es über 12 Offene Werkstätten, die gemeinsam daran Arbeiten, die Themen Commons und technische Bildung auch als Mittel für neue Formen des gemeinschaftlichen Wirtschaftens und Lebens zu verstehen. -
    +
    -
    +
    -
    +
    diff --git a/_posts/2019-10-01-Code Week Wir sind mit drei Workshops dabei!.md b/_posts/2019-10-01-Code Week Wir sind mit drei Workshops dabei!.md index 2a655f2..6577a0a 100644 --- a/_posts/2019-10-01-Code Week Wir sind mit drei Workshops dabei!.md +++ b/_posts/2019-10-01-Code Week Wir sind mit drei Workshops dabei!.md @@ -2,12 +2,12 @@ layout: post title: "Code Week: Wir sind mit drei Workshops dabei!" teaser: "Anlässlich der Code Week organisieren wir auch in diesem Jahr wieder drei Workshops." -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/Werkstatt4-1080x675.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2016/11/Werkstatt4-1080x675.jpg featured: false categories: Events -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/Werkstatt4-1080x675.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/Werkstatt4-1080x675.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/Werkstatt4-1080x675.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2016/11/Werkstatt4-1080x675.jpg +header_background: /assets/img/blog/2016/11/Werkstatt4-1080x675.jpg +image: /assets/img/blog/2016/11/Werkstatt4-1080x675.jpg author: Maximilian Voigt ---

    Vom 5. bis zum 20. Oktober findet die EU Code Week statt. In dieser Zeit könnt ihr während diverser Workshops europaweit IT-Themen auf den Grund gehen. Zielgruppe der Veranstaltungen sind Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 24 Jahren, die spielerisch an die Welt der Technik und des Programmierens herangeführt werden möchten. Die Events zeigen jungen Menschen, wie viel Spaß Programmieren machen kann und wie man mit Code Ideen zum Leben erweckt. @@ -20,4 +20,4 @@ Wir sind mit den folgenden Workshops bei der Code Week dabei:

    Ihr seid auf diese Veranstaltungen genauso gespannt wie wir und möchtet teilnehmen? Dann meldet euch schnell über die aufgelisteten Links an - alle Workshops sind kostenlos, aber denkt an eure Laptops! Ihr seid älter als 24 Jahre? Kein Problem, wir finden für alle ein Plätzchen.

    -

    Die Code Week ist eine Veranstaltungsreihe, die auf die Idee der Beratergruppe "Young Advisors" der früheren EU-Kommissarin für Digitale Agenda Neelie Kroes zurückgeht. Die Initiative Meet and Code fördert Event-Projekte aller Art rund um das Thema Programmieren, die im Rahmen und während der EU Code Week veranstaltet werden. Weitere Workshops findet ihr auf der Seite der EU Code Week. Wenn ihr im Raum Potsdam oder Lübbenau wohnt, sind vielleicht die Veranstaltungen der machBar Potsdam oder der Technikschule etwas für euch.

    \ No newline at end of file +

    Die Code Week ist eine Veranstaltungsreihe, die auf die Idee der Beratergruppe "Young Advisors" der früheren EU-Kommissarin für Digitale Agenda Neelie Kroes zurückgeht. Die Initiative Meet and Code fördert Event-Projekte aller Art rund um das Thema Programmieren, die im Rahmen und während der EU Code Week veranstaltet werden. Weitere Workshops findet ihr auf der Seite der EU Code Week. Wenn ihr im Raum Potsdam oder Lübbenau wohnt, sind vielleicht die Veranstaltungen der machBar Potsdam oder der Technikschule etwas für euch.

    diff --git a/_posts/2020-11-02-online-Repair-Cafe-Cottbus.md b/_posts/2020-11-02-online-Repair-Cafe-Cottbus.md index 3e03713..44e3f54 100644 --- a/_posts/2020-11-02-online-Repair-Cafe-Cottbus.md +++ b/_posts/2020-11-02-online-Repair-Cafe-Cottbus.md @@ -2,12 +2,12 @@ layout: post title: "Unser Repair Café geht online!" teaser: "Ab dem 7.11. findet unser Repair Café online statt - klickt euch rein, lernt etwas über das Reparieren oder holt euch Hilfe bei euren Reparatur-Problemen!" -teaser_img_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/repairCafe_1.jpg +teaser_img_src: /assets/img/blog/2016/11/repairCafe_1.jpg featured: false categories: Events Bildung -twitter_large_img: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/repairCafe_1.jpg -header_background: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/repairCafe_1.jpg -image: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/repairCafe_1.jpg +twitter_large_img: /assets/img/blog/2016/11/repairCafe_1.jpg +header_background: /assets/img/blog/2016/11/repairCafe_1.jpg +image: /assets/img/blog/2016/11/repairCafe_1.jpg author: Maximilian Voigt header_background_caption: "Foto: CC BY 4.0 FabLab Cottbus" @@ -17,4 +17,4 @@ Seit April halten wir unsere Werkstatt für die Öffentlichkeit weitestgehend ge Jeden 1. Samstag im Monat, zwischen 14 Uhr und 16 Uhr, starten wir unser Online-Café. In den ersten 10 Minuten stellen wir das Format vor. Anschließend gibt es einen Reparatur-Tipp von einem unserer Reparateure - so wollen wir die Online-Veranstaltung auch für den internen Wissensaustausch nutzen. Danach könnt ihr Probleme ansprechen, die ihr mit Geräten oder Gegenständen habt. Vielleicht reicht ja schon ein erster Tipp aus der Runde, der euch bei der Reparatur hilft. Wenn dem nicht so ist, laden wir euch zu einzelnen privaten Treffen ein, zu denen wir mit dem entsprechenden Sicherheitsabstand gemeinsam eine Reparatur vornehmen können. -[Klickt euch einfach rein, beim nächsten Repair Café ab dem 7. November!](https://meet.brandenburg.net/b/max-ej6-oke-ftd) Bitte absolviert den Audiotest am Anfang, damit ihr sprechen könnt. \ No newline at end of file +[Klickt euch einfach rein, beim nächsten Repair Café ab dem 7. November!](https://meet.brandenburg.net/b/max-ej6-oke-ftd) Bitte absolviert den Audiotest am Anfang, damit ihr sprechen könnt. diff --git a/_posts/2022-01-31-3d-drucker-bau-workshop.md b/_posts/2022-01-31-3d-drucker-bau-workshop.md index 249a3c4..2ceaab2 100644 --- a/_posts/2022-01-31-3d-drucker-bau-workshop.md +++ b/_posts/2022-01-31-3d-drucker-bau-workshop.md @@ -22,4 +22,4 @@ Durch die Förderung des BMBF des Forschungsprojekts MoFab ist das Seminar für **Meldet euch zur Anmeldung und bei Fragen bei Martin Koll unter mofab[aet]fablab-cottbus[.]de.** -Wer vorher bereits ins Thema reinschnupperns will, derzeit startet die Reihe Lausitzer Tüftelseminare mit verschiedenen online-Workshops.[ Mehr Informationen hier auf der Seite des FabLabs Cottbus](https://fablab-cottbus.de/blog/lausitzer-tueftelseminare"). Am 17. Februar um 17 Uhr ist außerdem ein Vortrag in der[ Stadtbibliothek Guben](https://www.guben.de/images/downloads/aktuell/pressemeldungen/2022/220128_Buecherfruehling.pdf) unter dem Titel „3D-Druck im Überblick“. +Wer vorher bereits ins Thema reinschnupperns will, derzeit startet die Reihe Lausitzer Tüftelseminare mit verschiedenen online-Workshops.[ Mehr Informationen hier auf der Seite des FabLabs Cottbus](https://fablab-cottbus.de/blog/lausitzer-tueftelseminare). Am 17. Februar um 17 Uhr ist außerdem ein Vortrag in der[ Stadtbibliothek Guben](https://www.guben.de/images/downloads/aktuell/pressemeldungen/2022/220128_Buecherfruehling.pdf) unter dem Titel „3D-Druck im Überblick“. diff --git "a/_project/Open-Source-Sensoren-f\303\274r-Imker.md" "b/_project/Open-Source-Sensoren-f\303\274r-Imker.md" index 6cdb13c..e08f0f2 100644 --- "a/_project/Open-Source-Sensoren-f\303\274r-Imker.md" +++ "b/_project/Open-Source-Sensoren-f\303\274r-Imker.md" @@ -9,7 +9,7 @@ content: "" link: 'https://easyhive.org/' contact-name: Ron Jakob contact-email: ron.martin.jacob@googlemail.com -image_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2017/11/osbh.jpg +image_src: /assets/img/blog/2017/11/osbh.jpg firstelement: 2 homepage: true featured: false diff --git a/_project/musik-visualisieren.md b/_project/musik-visualisieren.md index 9bbe499..34a2b26 100644 --- a/_project/musik-visualisieren.md +++ b/_project/musik-visualisieren.md @@ -9,7 +9,7 @@ content: "" link: 'https://community.fablab-cottbus.de/t/audio-board-doku/48' contact-name: Marcel Jongmanns contact-email: mjongmanns@gmail.com -image_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/09/7bc2e0373505d888e6d2c46266003f8a06238ef1.jpeg +image_src: /assets/img/blog/2018/09/7bc2e0373505d888e6d2c46266003f8a06238ef1.jpeg firstelement: 2 homepage: false featured: false diff --git a/_project/open-hardware-book-scanner.md b/_project/open-hardware-book-scanner.md index c8a1fe0..25ae64c 100644 --- a/_project/open-hardware-book-scanner.md +++ b/_project/open-hardware-book-scanner.md @@ -9,7 +9,7 @@ content: "" link: 'https://hackmd.okfn.de/buchscanner_calldoku#' contact-name: Maximilian Voigt contact-email: m.voigt@fablab-cottbus.de -image_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2018/05/buchscanner.png +image_src: /assets/img/blog/2018/05/buchscanner.png firstelement: 2 homepage: false featured: false diff --git a/_project/repair-cafe.md b/_project/repair-cafe.md index 288a245..000523d 100644 --- a/_project/repair-cafe.md +++ b/_project/repair-cafe.md @@ -3,14 +3,14 @@ title: Repair Café Cottbus lab: Projekte status: releasing short-desc: >- - Jeden ersten Samstag im Monat öffnet das FabLab von 14 Uhr bis 17 Uhr als Repair Café. Bei einem Repair Café leisten Reparatur-Expert*innen Hilfe zur Selbsthilfe. Alle können mit ihren kaputten Gegenständen kommen und vor Ort hilft ihnen jemand dabei, sie zu reparieren. Das Ganze passiert ganz gemütlich, bei Kaffee und Keksen. Es ist also kein Reparaturservice, sondern ein Lernort, wo das Reparieren betreut gelernt werden kann. Hier gibt es ein paar Einblicke. + Jeden ersten Samstag im Monat öffnet das FabLab von 14 Uhr bis 17 Uhr als Repair Café. Bei einem Repair Café leisten Reparatur-Expert*innen Hilfe zur Selbsthilfe. Alle können mit ihren kaputten Gegenständen kommen und vor Ort hilft ihnen jemand dabei, sie zu reparieren. Das Ganze passiert ganz gemütlich, bei Kaffee und Keksen. Es ist also kein Reparaturservice, sondern ein Lernort, wo das Reparieren betreut gelernt werden kann. Hier gibt es ein paar Einblicke. needs: "Du hast Lust anderen bei der Reparatur zu helfen? Dann unterstütze uns beim Repair Café. Wir freuen uns über jede helfende Hand!" content: "" link: '' contact-name: Maximilian Voigt contact-email: info@fablab-cottbus.de slug: repair-cafe-cottbus -image_src: https://blog.fablab-cottbus.de/wp-content/uploads/2016/11/repairCafe_1.jpg +image_src: /assets/img/blog/2016/11/repairCafe_1.jpg firstelement: 2 homepage: true featured: false diff --git a/assets/img/blog/2016/11/Werkstatt3-1080x675.jpg b/assets/img/blog/2016/11/Werkstatt3-1080x675.jpg new file mode 100644 index 0000000..671eeb6 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2016/11/Werkstatt3-1080x675.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2016/11/Werkstatt4-1080x675.jpg b/assets/img/blog/2016/11/Werkstatt4-1080x675.jpg new file mode 100644 index 0000000..386c09c Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2016/11/Werkstatt4-1080x675.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2016/11/repairCafe_1.jpg b/assets/img/blog/2016/11/repairCafe_1.jpg new file mode 100644 index 0000000..5477db2 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2016/11/repairCafe_1.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2016/11/waage_3d.jpg b/assets/img/blog/2016/11/waage_3d.jpg new file mode 100644 index 0000000..712fe9d Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2016/11/waage_3d.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/02/1-300x199.jpg b/assets/img/blog/2017/02/1-300x199.jpg new file mode 100644 index 0000000..c07e061 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/02/1-300x199.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/02/10-300x199.jpg b/assets/img/blog/2017/02/10-300x199.jpg new file mode 100644 index 0000000..9a9f5be Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/02/10-300x199.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/02/11-1080x675.jpg b/assets/img/blog/2017/02/11-1080x675.jpg new file mode 100644 index 0000000..81aafc7 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/02/11-1080x675.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/02/11-300x199.jpg b/assets/img/blog/2017/02/11-300x199.jpg new file mode 100644 index 0000000..2b7ea1c Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/02/11-300x199.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/02/2-300x199.jpg b/assets/img/blog/2017/02/2-300x199.jpg new file mode 100644 index 0000000..6c23eb2 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/02/2-300x199.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/02/3-300x199.jpg b/assets/img/blog/2017/02/3-300x199.jpg new file mode 100644 index 0000000..37f4e87 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/02/3-300x199.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/02/4-300x199.jpg b/assets/img/blog/2017/02/4-300x199.jpg new file mode 100644 index 0000000..5424ff7 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/02/4-300x199.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/02/5-300x199.jpg b/assets/img/blog/2017/02/5-300x199.jpg new file mode 100644 index 0000000..5f5dbac Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/02/5-300x199.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/02/6-300x199.jpg b/assets/img/blog/2017/02/6-300x199.jpg new file mode 100644 index 0000000..5b244f4 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/02/6-300x199.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/02/8-300x199.jpg b/assets/img/blog/2017/02/8-300x199.jpg new file mode 100644 index 0000000..9c3b4d8 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/02/8-300x199.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/02/9-300x199.jpg b/assets/img/blog/2017/02/9-300x199.jpg new file mode 100644 index 0000000..f458631 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/02/9-300x199.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/05/18056905_414528755579857_4643248526340792476_n-960x675.jpg b/assets/img/blog/2017/05/18056905_414528755579857_4643248526340792476_n-960x675.jpg new file mode 100644 index 0000000..37d791a Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/05/18056905_414528755579857_4643248526340792476_n-960x675.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/06/bristle_bots.jpg b/assets/img/blog/2017/06/bristle_bots.jpg new file mode 100644 index 0000000..3272f51 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/06/bristle_bots.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/08/1.jpeg b/assets/img/blog/2017/08/1.jpeg new file mode 100644 index 0000000..a16a77e Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/08/1.jpeg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/09/meet-and-code.png b/assets/img/blog/2017/09/meet-and-code.png new file mode 100644 index 0000000..b01df00 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/09/meet-and-code.png differ diff --git a/assets/img/blog/2017/10/3D-Druck_Zeitraffer.gif b/assets/img/blog/2017/10/3D-Druck_Zeitraffer.gif new file mode 100644 index 0000000..fee6eb7 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/10/3D-Druck_Zeitraffer.gif differ diff --git a/assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_3D-1080x675.jpg b/assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_3D-1080x675.jpg new file mode 100644 index 0000000..dd8cca6 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_3D-1080x675.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_3D-Modell-1024x611.jpg b/assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_3D-Modell-1024x611.jpg new file mode 100644 index 0000000..d535480 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_3D-Modell-1024x611.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_Altstadt-1024x482.jpg b/assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_Altstadt-1024x482.jpg new file mode 100644 index 0000000..b1ed665 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_Altstadt-1024x482.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_Gitternetzmodell-1024x535.jpg b/assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_Gitternetzmodell-1024x535.jpg new file mode 100644 index 0000000..15b6c24 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/10/Hoyerswerda_Gitternetzmodell-1024x535.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/10/blockchain_workshop.jpg b/assets/img/blog/2017/10/blockchain_workshop.jpg new file mode 100644 index 0000000..b6356b3 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/10/blockchain_workshop.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/10/maker_meetup.jpg b/assets/img/blog/2017/10/maker_meetup.jpg new file mode 100644 index 0000000..ff9c304 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/10/maker_meetup.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/11/fablab_uebersicht_dark-1080x675.jpg b/assets/img/blog/2017/11/fablab_uebersicht_dark-1080x675.jpg new file mode 100644 index 0000000..7459931 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/11/fablab_uebersicht_dark-1080x675.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2017/11/osbh.jpg b/assets/img/blog/2017/11/osbh.jpg new file mode 100644 index 0000000..5a431b1 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2017/11/osbh.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2018/04/spielbrett-1024x1024.jpeg b/assets/img/blog/2018/04/spielbrett-1024x1024.jpeg new file mode 100644 index 0000000..46e1e27 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2018/04/spielbrett-1024x1024.jpeg differ diff --git "a/assets/img/blog/2018/05/Logo_lang_wei\303\237-auf-schwarz-1080x675.png" "b/assets/img/blog/2018/05/Logo_lang_wei\303\237-auf-schwarz-1080x675.png" new file mode 100644 index 0000000..b3f4ac7 Binary files /dev/null and "b/assets/img/blog/2018/05/Logo_lang_wei\303\237-auf-schwarz-1080x675.png" differ diff --git a/assets/img/blog/2018/05/buchscanner.png b/assets/img/blog/2018/05/buchscanner.png new file mode 100644 index 0000000..5f846bb Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2018/05/buchscanner.png differ diff --git a/assets/img/blog/2018/09/7bc2e0373505d888e6d2c46266003f8a06238ef1.jpeg b/assets/img/blog/2018/09/7bc2e0373505d888e6d2c46266003f8a06238ef1.jpeg new file mode 100644 index 0000000..3eacee5 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2018/09/7bc2e0373505d888e6d2c46266003f8a06238ef1.jpeg differ diff --git a/assets/img/blog/2018/11/Screenshot-2018-11-19-13.51.17-1080x675.png b/assets/img/blog/2018/11/Screenshot-2018-11-19-13.51.17-1080x675.png new file mode 100644 index 0000000..fa94273 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2018/11/Screenshot-2018-11-19-13.51.17-1080x675.png differ diff --git a/assets/img/blog/2019/02/Bildschirmfoto-vom-2019-02-02-11-57-01.png b/assets/img/blog/2019/02/Bildschirmfoto-vom-2019-02-02-11-57-01.png new file mode 100644 index 0000000..3efc661 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2019/02/Bildschirmfoto-vom-2019-02-02-11-57-01.png differ diff --git a/assets/img/blog/2019/05/DSC_2083-1024x678.jpg b/assets/img/blog/2019/05/DSC_2083-1024x678.jpg new file mode 100644 index 0000000..ed52a90 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2019/05/DSC_2083-1024x678.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2019/05/DSC_2176-e1557075381978-1080x675.jpg b/assets/img/blog/2019/05/DSC_2176-e1557075381978-1080x675.jpg new file mode 100644 index 0000000..c2b94f4 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2019/05/DSC_2176-e1557075381978-1080x675.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2019/05/DSC_2600-1024x678.jpg b/assets/img/blog/2019/05/DSC_2600-1024x678.jpg new file mode 100644 index 0000000..465bb3a Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2019/05/DSC_2600-1024x678.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2019/05/DSC_2613-1024x678.jpg b/assets/img/blog/2019/05/DSC_2613-1024x678.jpg new file mode 100644 index 0000000..14e9aa9 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2019/05/DSC_2613-1024x678.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2019/05/DSC_2623-1024x678.jpg b/assets/img/blog/2019/05/DSC_2623-1024x678.jpg new file mode 100644 index 0000000..b8f0754 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2019/05/DSC_2623-1024x678.jpg differ diff --git a/assets/img/blog/2019/05/DSC_2725-1080x675.jpg b/assets/img/blog/2019/05/DSC_2725-1080x675.jpg new file mode 100644 index 0000000..02b3824 Binary files /dev/null and b/assets/img/blog/2019/05/DSC_2725-1080x675.jpg differ